Das Alter spielt bei den Schlafgewohnheiten eine entscheidende Rolle. Neugeborene verschlafen noch einen Großteil des Tages. Mit zunehmendem Alter verlängern sich dann die Wachphasen deutlich, wobei Kinder im Vorschulalter jedoch noch auf ihren Mittagsschlaf angewiesen sind, um dem Tagesplan der Erwachsenen folgen zu können. Auch die Zeit des Schlafens kann bei Kindern leicht bei 10 Stunden pro Nacht liegen. Mit Beginn der Pubertät beginnt sich der reguläre Schlaf mit 8 Stunden einzustellen. Diese Schlaf-Wach-Rhythmik bleibt zum Großteil bis ins Alter konstant. Erst mit zunehmendem Alter benötigt der Körper wieder weniger Schlaf während der Nacht. Sechs Stunden Schlaf pro Nacht können hier durchaus normal sein. Etwas uncharmant ist dieses Phänomen auch als senile Bettflucht bekannt. Im Gegenzug kann es dafür vorkommen das ältere Menschen wesentlich häufiger während des Tages in kurze Schlafphasen abgleiten, die dafür sorgen, dass der Körper keinen Schlafmangel entwickelt.
Beliebte Beiträge
- Ursachen von Schlafstörungen
- Schnarchen: Ursachen und Hilfe
- 11 Tipps für den gesunden Schlaf im Flugzeug
- 10 Einschlaftipps für Babys
- Schlafen statt Grübeln – endlich gesund schlafen
- So schlafen Sie gut in heißen Nächten – 4 Tipps
- Gesund Schlafen auf Reisen – Tipps für Backpacker
- Gesunder Schlaf trotz Schichtarbeit
- Schlafen in der Schwangerschaft: die besten Tipps für guten Schlaf
- Gesunder Schlaf auf Reisen – gut schlafen im Hotel
- Ursachen und Tipps bei Schlaflosigkeit
- Gut schlafen im Alter
- Schlafstörung bei Jugendlichen
- Schlafstörung bei Säuglingen
- Guter Schlaf schützt das Gehirn – schlechter Schlaf fördert Alzheimer und Parkinson
- Schlafstörung bei Kindern
- Natürliche Hausmittel und Kräuter gegen Schlafstörungen
- Gesunder Schlaf bietet Sportlern beste Regeneration
Schlagwörter
arte
Baby
Backpacker
Doku
Einschlafhilfen
Erholsam
featured
Flugzeug
Gesund
Grünpflanzen
Heiß
Hilfe
Hostel
Hotel
Kinder
Klima
Narkolepsie
Regeneration
Reisen
Schichtarbeit
Schlaf
Schlafapnoe
Schlafen
Schlafphasen
Schlafstörung
Schlafstörungen
Schlafwissenschaft
Schlafzimmer
Schnarchen
Schwangerschaft
Sport
Tipps
Tropisch
Ursache
Vollmond
Wachanfall
Wachphasen
Wecken
Wiedereinschlafstörung
Winterruhe
Winterschlaf
Zeitverschiebung
Zimmerpflanzen
Zirkadianer Rhythmus
Zähneknirschen