Unter Nachtangst verstehen Mediziner ein Phänomen, welches zunehmend bei Kinder vor der Pubertät auftritt. Während der Nacht können Kinder plötzlich Panik entwickeln und zum Beispiel von einer Sekunde auf die andere schreiend im Bett sitzen. Dabei ist es egal ob die Kinder in ihrem eigenen Bett oder auch dem der Eltern geschlafen haben. Die Kinder sind oft in den ersten Sekunden bis Minuten nach dem Auftreten der Nachtangst nur schwer ansprechbar und so gut wie nicht räumlich orientiert. Die Ursachen für die Nachtangst sind nur schwer zu benennen. Bei einigen Kindern tritt dieses Phänomen vermehrt, bei anderen dagegen gar nicht auf. Vermutet wird dass zum Beispiel Albträume der Auslöser sein können, die auch bei Erwachsenen oft zu einem schreckhaften Erwachen führen. Da Kinder diese Bilder noch schlecht verarbeiten können äußern sich besonders intensive Träume als Nachtangst.
Beliebte Beiträge
- Ursachen von Schlafstörungen
- Schnarchen: Ursachen und Hilfe
- 11 Tipps für den gesunden Schlaf im Flugzeug
- 10 Einschlaftipps für Babys
- Schlafen statt Grübeln – endlich gesund schlafen
- So schlafen Sie gut in heißen Nächten – 4 Tipps
- Gesund Schlafen auf Reisen – Tipps für Backpacker
- Gesunder Schlaf trotz Schichtarbeit
- Schlafen in der Schwangerschaft: die besten Tipps für guten Schlaf
- Gesunder Schlaf auf Reisen – gut schlafen im Hotel
- Ursachen und Tipps bei Schlaflosigkeit
- Gut schlafen im Alter
- Schlafstörung bei Jugendlichen
- Schlafstörung bei Säuglingen
- Guter Schlaf schützt das Gehirn – schlechter Schlaf fördert Alzheimer und Parkinson
- Schlafstörung bei Kindern
- Natürliche Hausmittel und Kräuter gegen Schlafstörungen
- Gesunder Schlaf bietet Sportlern beste Regeneration
Schlagwörter
arte
Baby
Backpacker
Doku
Einschlafhilfen
Erholsam
featured
Flugzeug
Gesund
Grünpflanzen
Heiß
Hilfe
Hostel
Hotel
Kinder
Klima
Narkolepsie
Regeneration
Reisen
Schichtarbeit
Schlaf
Schlafapnoe
Schlafen
Schlafphasen
Schlafstörung
Schlafstörungen
Schlafwissenschaft
Schlafzimmer
Schnarchen
Schwangerschaft
Sport
Tipps
Tropisch
Ursache
Vollmond
Wachanfall
Wachphasen
Wecken
Wiedereinschlafstörung
Winterruhe
Winterschlaf
Zeitverschiebung
Zimmerpflanzen
Zirkadianer Rhythmus
Zähneknirschen