Frühaufsteher zeichnen sich dadurch aus am Abend meist früh ins Bett zu gehen und am Morgen früh wieder aufzustehen. Unter Frühaufstehern unterscheidet die Wissenschaft zwischen echten und erzwungenen Frühaufstehern. Echte Frühaufsteher folgen einfach ihrer Inneren Uhr und stehen auch am Wochenende oder im Urlaub früh auf. Bei den erzwungenen Frühaufstehern ist es dagegen der Fall, dass die betroffenen Personen aufgrund ihres Berufs oder anderer Faktoren eher aufstehen als es eigentlich ihren natürlichen Wach- und Schlafphasen entsprechen würde. Frühaufsteher haben ein statistisch höheres Risiko im Winter an einer Winterdepression aufgrund des mangelnden Sonnenlichts zu leiden. Da die Menschen aufstehen während es noch dunkel ist und während des Arbeitstages nur wenige oder gar kein Sonnenlicht sehen, führt dieser Mangel leichter zu Stimmungsschwankungen.
Beliebte Beiträge
- Ursachen von Schlafstörungen
- Schnarchen: Ursachen und Hilfe
- 11 Tipps für den gesunden Schlaf im Flugzeug
- 10 Einschlaftipps für Babys
- Schlafen statt Grübeln – endlich gesund schlafen
- So schlafen Sie gut in heißen Nächten – 4 Tipps
- Gesund Schlafen auf Reisen – Tipps für Backpacker
- Gesunder Schlaf trotz Schichtarbeit
- Schlafen in der Schwangerschaft: die besten Tipps für guten Schlaf
- Gesunder Schlaf auf Reisen – gut schlafen im Hotel
- Ursachen und Tipps bei Schlaflosigkeit
- Gut schlafen im Alter
- Schlafstörung bei Jugendlichen
- Schlafstörung bei Säuglingen
- Guter Schlaf schützt das Gehirn – schlechter Schlaf fördert Alzheimer und Parkinson
- Schlafstörung bei Kindern
- Natürliche Hausmittel und Kräuter gegen Schlafstörungen
- Gesunder Schlaf bietet Sportlern beste Regeneration
Schlagwörter
arte
Baby
Backpacker
Doku
Einschlafhilfen
Erholsam
featured
Flugzeug
Gesund
Grünpflanzen
Heiß
Hilfe
Hostel
Hotel
Kinder
Klima
Narkolepsie
Regeneration
Reisen
Schichtarbeit
Schlaf
Schlafapnoe
Schlafen
Schlafphasen
Schlafstörung
Schlafstörungen
Schlafwissenschaft
Schlafzimmer
Schnarchen
Schwangerschaft
Sport
Tipps
Tropisch
Ursache
Vollmond
Wachanfall
Wachphasen
Wecken
Wiedereinschlafstörung
Winterruhe
Winterschlaf
Zeitverschiebung
Zimmerpflanzen
Zirkadianer Rhythmus
Zähneknirschen