Die Gestaltung des Schlafzimmers mit Grünpflanzen ist vielen Menschen eine Herzensangelegenheit. Das genaue diese Pflanzen für ihre Schlafstörungen verantwortlich sein können, ist dagegen ein Zusammenhang der für die meisten Menschen unbekannt ist. Dabei stoßen Zimmerpflanzen bei der Fotosynthese vermehrt Sauerstoff aus. Während dies bei einer Grünpflanze in der Regel kein Problem darstellt, kann bei mehreren der Sauerstoffgehalt der Luft deutlich ansteigen. Einige Menschen schlafen dadurch sogar besser während andere Probleme beim Einschlafen haben, da sich der Sauerstoffgehalt im Schlafzimmer negativ auf den Organismus auswirkt. Bei anhaltenden Schlafproblemen kann es daher durchaus hilfreich sein für die Grünpflanzen einen anderen Platz in der Wohnung zu finden.
Beliebte Beiträge
- Ursachen von Schlafstörungen
- Schnarchen: Ursachen und Hilfe
- 11 Tipps für den gesunden Schlaf im Flugzeug
- 10 Einschlaftipps für Babys
- Schlafen statt Grübeln – endlich gesund schlafen
- So schlafen Sie gut in heißen Nächten – 4 Tipps
- Gesund Schlafen auf Reisen – Tipps für Backpacker
- Gesunder Schlaf trotz Schichtarbeit
- Schlafen in der Schwangerschaft: die besten Tipps für guten Schlaf
- Gesunder Schlaf auf Reisen – gut schlafen im Hotel
- Ursachen und Tipps bei Schlaflosigkeit
- Gut schlafen im Alter
- Schlafstörung bei Jugendlichen
- Schlafstörung bei Säuglingen
- Guter Schlaf schützt das Gehirn – schlechter Schlaf fördert Alzheimer und Parkinson
- Schlafstörung bei Kindern
- Natürliche Hausmittel und Kräuter gegen Schlafstörungen
- Gesunder Schlaf bietet Sportlern beste Regeneration
Schlagwörter
arte
Baby
Backpacker
Doku
Einschlafhilfen
Erholsam
featured
Flugzeug
Gesund
Grünpflanzen
Heiß
Hilfe
Hostel
Hotel
Kinder
Klima
Narkolepsie
Regeneration
Reisen
Schichtarbeit
Schlaf
Schlafapnoe
Schlafen
Schlafphasen
Schlafstörung
Schlafstörungen
Schlafwissenschaft
Schlafzimmer
Schnarchen
Schwangerschaft
Sport
Tipps
Tropisch
Ursache
Vollmond
Wachanfall
Wachphasen
Wecken
Wiedereinschlafstörung
Winterruhe
Winterschlaf
Zeitverschiebung
Zimmerpflanzen
Zirkadianer Rhythmus
Zähneknirschen