von Schlafportal24 | Aug. 15, 2016 | Lexikon
Beim chronischen Erschöpfungssyndrom handelt es sich um um eine Schlafstörung bei welcher die Betroffenen auch nach dem Schlaf nicht ausgeruht sind. Dies hat zur Folge, dass die Leistungsfähigkeit erheblich sinkt. Weitere Symptome sind Gereiztheit sowie die...
von Schlafportal24 | Aug. 15, 2016 | Lexikon
Der Kiefer beeinflusst nicht nur beim Zähneknirschen einen erholsamen Schlaf. Auch die Craniomandibuläre Dysfunktion hat Einfluss auf die Qualität des Schlafes. Dabei handelt es sich bei dieser Erkrankung um eine schmerzhafte Kieferfehlstellung. Typisch ist für dieses...
von Schlafportal24 | Aug. 15, 2016 | Lexikon
CRH ist die Abkürzung für Corticotropin Releasing Hormone. Bei diesem handelt es sich um ein Polypeptid, welches bevorzugt im Hypothalamus gebildet wird. Für den Schlaf ist dieses Hormon wichtig, da es am Morgen das Aufwachen begünstigt und den Körper somit häufig...
von Schlafportal24 | Aug. 15, 2016 | Lexikon
Delta-Wellen entstehen während des Schlafes im Gehirn. In Schlaflaboren werden Delta-Wellen anhand eines EEGs gemessen. Hierbei können die einzelnen Schlafphasen und deren Länge durch die Änderungen der Wellenmuster ermittelt werden. In der Regel treten Delta-Wellen...
von Schlafportal24 | Aug. 15, 2016 | Lexikon
Das bekannteste Symptom von Demenz ist das langsam fortschreitende Vergessen. Dies bezieht sich jedoch nicht nur auf die eigenen Erinnerungen, sondern kann auch die innere Uhr betreffen. Betroffene zeigen oftmals ein deutlich verändertes Schlafverhalten. Je...
von Schlafportal24 | Aug. 15, 2016 | Lexikon
Das Einschlafen beschreibt den Zeitpunkt in dem die Wachphase in die Schlafphase übergeht. Wie lange der Einzelne für das Einschlafen benötigt, hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab. Dazu zählt zum Beispiel die körperliche Belastung über den Tag verteilt. Bei großer...